319
Mitglieder zählte der HC Kassel im März 2016.
Davon sind:
19 „Superminis“ (bis 6 Jahre)
147 Kinder und Jugendliche (6 bis 18 Jahre)
153 Erwachsene (ab 18 Jahre) darunter:
45 Auszubildende/Studenten
38 Fördermitglieder
Beitragsordnung
Die Vereinsmitgliedschaft wird stets auf mindestens 12 Monate erworben. Der Mitgliedsbeitrag setzt sich zusammen aus dem Monatsbeitrag und den Clubdienststunden. Die
Höhe des Mitgliedsbeitrages wurde der Satzung entsprechend in einer ordentlichen Mitgliederversammlung von den stimmberechtigten Versammlungsteilnehmern beschlossen. Diese orientiert sich an den
Aufwendungen des Vereins für den Spielbetrieb, etc.
Für Kinder und Jugendliche gibt es die Möglichkeit der Kostenübernahme für den Mitgliedsbeitrag seitens des Sozialamtes. Nähere Informationen und Antragsformulare
stehen unten auf der Seite zum Download bereit.
Gemäß der Vereinssatzung beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Jahresende. Für die fristgemäße Kündigung genügt eine einfache Email an den
Vorstand.
Monatliche Mitgliedsbeiträge | Hockey | Lacrosse |
Schnupperjahr für Kinder unter 12 Jahren (SJ) | 10,- € | 10,- € |
Superminis - Kinder unter 6 Jahren (SUP) |
15,- € | 15,- € |
Kinder und minderjährige Jugendliche (SJK) | 22,- € | 15,- € |
Erwachsene (E) | 33,- € | 27,- € |
Erwachsene ermäßigt (Studenten, Auszubildende) (STU) | 22,- € | 18,- € |
Familien (F) | 60,- € | 60,- € |
Fördermitglieder Eltern (FME) | 3,- € | 3,- € |
Erwachsene Breitensport (EB)* | 15,- € |
Fördermitglieder (FM) | 10,- € |
*) keine Teilnahme an Punktspielen und Auswärtsturnieren
Für nicht volljährige Mitglieder in einer besonderen sozialen Situation gibt es Hilfen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung. Einwohner der Stadt
Kassel können die unten angefügten Formulare benutzen, für Einwohner des Landkreises Kassel führen folgende Links weiter:
Formular (das obere) http://www.jobcenter-landkreis-kassel.de/but/but_formulare.asp?FROM=SAN,
Ansprechpartner findet man unter: http://www.landkreiskassel.de/cms07/dienstleistungen/090646/index.html
Clubdienst
Auszug aus dem Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010:
"Für den Clubdienst soll es eine Unterteilung in zwei Bereiche geben: Einmal den „Platzdienst“ und einmal den „Sportdienst“. Beim Platzdienst sollen Arbeiten
geleistet werden wie z.B. den Platz zur Feldsaison säubern, die Hütte aufzuräumen, die Umkleiden, Toiletten sauber zumachen. Beim Sportdienst, soll beim Auf- und Abbau sowie beim Verkauf bei
Turnieren geholfen werden. Des weiteren sollen bei Spielen der Jugend Schiedsrichter gestellt werden oder wenn möglich mal eine Mannschaft betreut werden. Dabei muss in beiden Bereichen eine
Stundenanzahl von 3 Stunden für den Club geleistet werden. Das macht für jedes Mitglied, welches bereits satzungsmäßig zum Arbeitsdienst verpflichtet ist (Aktive zwischen dem 12. und 65.
Lebensjahr), eine Stundenanzahl von 6 Stunden pro Jahr. Pro nicht abgeleistete Stunde soll auch eine entsprechende Abgeltung verrechnet werden. Dies sollen pro Stunde 15 EUR sein."
Entsprechende Meldungen über die abgeleisteten Clubdienst-Stunden (Muster-Formular als Word-Doc unten zum Download bereitgestellt) sind dem Vorstand per e-Mail an
clubdienst@hckassel.de bis Ende Februar des Folgejahres zu machen.
Weitere Informationen zum Clubdienst finden Mitglieder in den unten angefügten Erläuterungen als PDF-Dokument.